home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 5
/
Aminet 5 - March 1995.iso
/
Aminet
/
comm
/
cnet
/
lgc_g130.lha
/
Galledis.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-10-03
|
18KB
|
434 lines
__ ____
._________. .____________ /_/\ _____________\ \ ____________. ._________.
| | | \_\/ \___\ | | |
|. /\_|__ __/\________ ____________/\ / /\______|_|_ :|
|| _ / \ \___\/ \ \/\ \ \/____/ \ \ _ ||
|: // /\___\ \ /\_______\ \___________\/\ \ /\_________\\ O|
|o . \ /. /____\// \__ __\/ ________// \____\/. \________/ . :|
|. \// / /. / /// / /o // /_____\ .|
| \_________ /\__________/\_________ /_______ /\_________ / |
| | | \/ \/ __ \/ |\/ .|
|_________| |________________________________ /\_\ ___________| |_________|
: : : \/_/_ : : Sk!n :
=C=N=E=T= =I=N=N=O=V=A=T=I=O=N=
präsentiert...
-:>> Galledis v1.30 <<:-
Eine CNet Version von AmiExpress' Local Upload
Oder: Wie vereinfache ich das Online legen von Files
(C) 1994 by Fate/Logic
Release Datum: 3 October 1994
INHALT
======
Legales Zeug
Übersicht
Features
Anforderungen
Installation
Konfiguration
Anwendung
Geschichte
Updates
Kontakte
Dankeschöns
Greetings & Nachrichten
LEGALES ZEUG
============
Dieses Tool und die dazugehörigen Files, ausgenommen alle Libraries
und der Befehl Befehl, sind Copyright (C)1994 by Fate/Logic, also
urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Frei benutzbar.
Irgendwelche Veränderungen am Programm egal welcher Art, außer
Änderungen zur Konfiguration, sind ausdrücklich verboten. Der Autor
ist nicht verantwortlich für Schaden, der ihrem System zugefügt wird,
und direkt oder indirekt mit diesem Programm in Zusammenhang steht.
Die reqtools.library ist Copyright (C)1991-1994 by Nico François
und ist uneingeschränkte Shareware. Sie können den Autor unter
2:292/603.10 oder nico@augfl.be oder per Post unter Nico François,
Corbielaan 13, B-3060 Bertem, Belgien erreichen. Er bevorzugt EMail.
Die rexxreqtools.library ist Copyright (C)1992-1994 by Rafael
D'Halleweyn. Sie können den Autor unter rdhall@rug.ac.be oder
per Post unter Rafael D'Halleweyn, Perckhoevelaan 17, B-2610
Antwerpen, Belgien erreichen.
Der Move Befehl wurde von Kai Iske am 16.8.94 geschrieben und
ist Public Domain. Sie können den Autor untel kai@iske.asdp.sub.org
oder iske@informatik.uni-frankfurt.de, via IRC unter kiske, via dem
Zerberus Netz unter KAI@SWEET.ZER oder per Post unter Kai Iske,
Brucknerstrasse 18, 63542 Hanau, Deutschland erreichen.
AmiExpress ist (C) Lightspeed Technologies.
ÜBERSiCHT
=========
Galledis wurde geschrieben um das Online legen von Files zu
erleichtern. Es ist eine Implementation von AmiExpress' Local
Upload, aber mit viel mehr Features.
Stellen sie sich vor, daß sie gerade Tonnen von Files gedownloadet
haben und sie online legen wollen. Bis jetzt brauchten sie ein
DirTool um die Files zu kopieren/verschieben und sie mussten wissen
wo das richtige Verzeichnis liegt. Mit Galledis loggen sie ein,
gehen in die UDBase in das richtige Verzeichnis und starten Galledis.
Ein reqtools.library Requester wird sie nach den zu kopierenden/
verschiebenden Files fragen. Wenn sie soweit sind, wird Galledis die
Arbeit für sie machen und, eine Neuheit in v1.30, das erste File
optional automatisch online legen.
Das ist noch nicht alles. Galledis ist extrem konfigurierbar (über
die Kommandozeile auch nur für... wie soll man run-time übersetzen...
dieses eine Mal, wenn sie Galledis starten) und es unterstüzt
verschiedene UDBase Partitionen.
FEATURES
========
+ NEU: Automatisches Online legen des ersten Files möglich
+ NEU: Anzeigen der Konfiguration möglich
+ NEU: Ausschalten der Portbeschränkung möglich
+ NEU: Deutsche Dokumentation
+ Das erste und einzigste Local Upload Utility für CNet
+ Extrem konfigurierbar - ohne externes Konfigfile
+ Kommandozeilenparser (? wird unterstützt), der "Run-time"
Konfiguration unterstützt (Scheißwort, ich weiß...)
+ Unterstützt verschiedene UDBase Partitionen
+ Fragemodus
+ Benutzt die exzellenten reqtools.library Requester
+ Der File Requester kann auf dem CNet Screen geöffnet werden
+ Kein Pfuschcode - hochoptimierter, nicht gestohlener Code
+ Leicht zu benutzen
ANFORDERUNGEN
=============
Galledis braucht:
+ reqtools.library von Nico François
+ rexxreqtools.library von Rafael D'Halleweyn
+ Move von Kai Iske
+ CNet 3.05c
Galledis wurde mit der reqtools.library Version 38.1092,
rexxreqtools.library 37.71, Move 1.10 und CNet 3.05c getestet.
Galledis funktioniert *nicht* auf CNet 2.63, u.a. wegen geänderten
GetUser Werten. Auf Nachfrage werde ich ihnen den Gefallen tun
und eine 2.63er Version machen.
INSTALLATION
============
Führen sie einfach die beiliegende Skriptdatei "Install" aus oder
installieren sie per Hand:
- kopieren sie Move nach C:
- kopieren sie reqtools.library und rexxreqtools.library nach Libs:
- kopieren sie Galledis nach PFiles:
Egal ob sie den bequemen oder den umständlichen Weg nehmen, sie müssen
auf jeden Fall einen neuen Eintrag zu Sektion 4 ihres BBSMenu Files
hinzufügen, der Galledis startet. Vergessen sie nicht, den Zugriff
zu beschränken.
Falls sie nicht der Profisysop sind: Starten sie ihren Lieblings-
texteditor und laden sie das File 'CNet:bbsmenu'. Gehen sie zum Ende
der Sektion 4 (UDBase) und fügen sie folgenden Eintrag hinzu:
<TAB>LUP |#0PFiles:Galledis} |`31
^
`-- Dies ist ein CTRL-Q Buchstabe, ASCII Wert 17!
Beachten sie das `31 am Ende. Hinter ` folgt eine Liste aller
Access Groups, die Galledis starten dürfen. Wenn sie z.B. einen CoSysop
mit Zugriffslevel 30 hätten, würden sie `30,31 angeben.
Natürlich können sie LUP belieben ändern, solange diese Kombination
nicht bereichts im File benutzt wurde.
Vergessen sie außerdem nicht, den Pfad zu ändern, falls sie Galledis
nicht nach PFiles: kopiert haben. Wenn sie das Install Skript benutzt
haben, stimmt PFiles:.
KONFIGURATION
=============
+ Benutzungskonfiguration anzeigen? (Variable: showconfig)
Mit einer 1 verzaubern sie Galledis soweit, daß es die Einstellungen
die JETZT benutzt werden, wobei mit JETZT der Zeitpunkt des Startens
von Galledis gemeint ist. Kommandozeilenparameter haben also Einfluß.
Eine 0 schaltet diese Option aus.
Voreingestellt ist 1. Kommandozeilenform: Cx.
+ Vorgehensweise (Variable: opmode)
Wenn Galledis _alle_ Files kopieren soll, benutzen sie eine 0.
Um _alle_ Files zu verschieben, geben sie eine 1 an. Mit einer 2
aktivieren sie den Fragemodus, in welchem sie für jedes einzelne
File gefragt werden, ob sie das aktuelle File kopieren oder ver-
schieben möchten. Abbrechen ist natürlich auch möglich.
Voreingestellt ist 2. Kommandozeilenform: Mx.
+ Voreinstellungspfad für den Requester (Variable: reqpath)
Dieser Pfad wird beim Erscheinen des Requesters benutzt.
Normalerweise wird dies ihr Up- und Download Verzeichnis sein.
Wenn sie diese Option von der Kommandozeile aus benutzen,
verwenden sie *KEINE* Spaces !!!
Voreingestellt ist 'DH0:'. Kommandozeilenform: Rx.
+ Requesterbuffer löschen? (Variable: reqflush)
ReqTools benutzt einen internen Verzeichniscache. Wenn sie Galledis
einmal benutzt haben und es nochmal starten, wird sich Galledis an
den vorherigen Inhalt des Verzeichnisses erinnern. Falls sie diesen
Cache ausschalten wollen, geben sie 1 an (Ja), sonst 0 (Nein).
Voreingestellt ist 0. Kommandozeilenform: Fx.
+ Requester auf CNet's Screen öffnen? (Variable: reqscreen)
Wenn der Requester auf CNet's Screen geöffnet werden soll, geben sie
hier eine 1 (Ja), sonst eine 0 (Nein) an.
Voreingestellt ist 1. Kommandozeilenform: Sx.
+ Partition auswählen? (Variable: partselect)
Wenn sie nur ein UDBase0: Assign haben, ist 0 die richtige Wahl.
Eine 1 schadet auch nicht, in diesem Fall zeigt Galledis den Pfad an,
wo die Files hin kopiert oder verschoben werden. Wenn sie mehrere
Partitionen haben, wählen sie eine 2.
Voreingestellt ist 1. Kommandozeilenform: Px.
+ Voreingestellte Partition (Variable: defpart)
Wird nur benutzt, wenn sie partselect auf 2 gestellt haben. Dann ist
diese Zahl die voreingestelle Partition.
Voreingestellt ist 0.
+ Override Passwort (Variable: override)
Einige Wörter kann man halt schlecht übersetzen...
Dies ist das Passwort um die Portbeschränkung zu umgehen.
Unten erfahren sie mehr. Verwenden sie keine ALT oder CTRL Zeichen!
Voreingestellt ist "".
+ Override Versuche loggen? (Variable: logoverride)
Wenn Galledis Override Versuche ins ARexxSays Log eintragen soll,
geben sie hier eine 1 oder eine 2 an. 0 schaltet diese Option aus.
Unten erfahren sie mehr.
Voreingestellt ist 2.
+ Erstes File automatisch online legen? (Variable: autoadopt)
Wenn Galledis ihnen beim ersten File beim Online legen helfen soll,
geben sie hier eine 1 an. 0 schaltet... raten sie mal!
Unten erfahren sie mehr.
Voreingestellt ist 1.
+ Befehl fuer Adopt Orphans (Variable: aocommand)
Einige Sysops haben ihre Systeme arg eingedeutscht... geben sie hier
den Befehl an, den sie anstatt AO benutzen.
Wie sie vielleicht bemerkt haben, haben einige Optionen eine
Kommandozeilenform. Sie können eine oder mehrere dieser Optionen, durch
Spaces getrennt, hinter dem Befehl angeben, den sie zum Aufruf von
Galledis verwenden. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
Sie brauchen nicht die ganze Zeit in dieser Dokumentation nachzusehen,
was die Kommandozeilenform einer Option ist. Starten sie Galledis mit
dem Argument "?" für Onlinehilfe, genau wie mit Shell Befehlen.
Falls sie das Anzeigen der Konfiguration ausgeschaltet haben, können
sie diese mit dem Argument "C" einsehen.
Beachten sie, daß die letzten beiden Argumente nur ihre Funktion
erfüllen, d.h. "LUP M2 ?" wird nur die Onlinehilfe anzeigen.
Ein anderes Argument für die Kommandozeile ist "O" welches Galledis
dazu zwingt, die Portbeschränkung zu umgehen. Normalerweise kann
Galledis nur von Local Ports aus gestartet werden. Falls sie, weshalb
auch immer, diese Sperre umgehen wollen, geben sie das Argument "O"
an. Geben sie nun das Passwort an, daß sie bei der Variable override
angegeben haben. Wenn sie logoverride auf 2 gestellt haben, werden
alle Versuche des Umgehens geloggt, bei 1 nur die fehlgeschlagenen.
Um die Umgehung ganz auszuschalten lassen sie override leer.
Als letztes wäre da noch das Auto-adopting, das automatische Online
legen. v1.30 geht einen Schritt weiter als ältere Versionen. Sie
brauchen sich nicht mehr den ersten Filenamen zu merken. Ich hör
sie schon "Wahnsinnsfeature" schreien... es ist einfach nicht möglich,
alle Files automatisch online zu legen !!! Ich habe keine Lust, dies
hier groß und breit zu erklären, wenn sie ein fortgeschrittener
Programmierer sind, wissen sie warum.
ANWENDUNG
=========
Hier eine Beispiele für korrekte Kommandozeilen:
LUP ?
LUP M2 RHD1: P0
LUP S1 RDF0: C
LUP F1
Ungültige Kommandozeilen:
LUPM0 CNet wird den LUP Befehl nicht erkennen
LUP RHD1:P1 Der Requester wird nach HD1:P1 fragen
LUP F1S1 Das Argument wird ignoriert, weil es nicht unterstützt
wird.
LUP F3 Galledis wird eine Fehlermeldung ausgeben -
das F Argument akzeptiert nur 0 oder 1 als Parameter.
Die allgemeine Anwendung von Galledis is relativ leicht, und braucht
wohl nicht erklärt zu werden, oder?
Schauen sie in der Dokumentation der reqtools.library nach, falls
sie nicht mit dem Requester zurecht kommen. Sie können mehrere Files
gleichzeitig selektieren, indem sie das erste File selektieren, SHIFT
gedrückt halten und die anderen Files selektieren.
Zur Verwendung des Move Befehls geben sie 'Move ?' ein oder schauen
sie in dessen Dokumentation nach.
GESCHICHTE
==========
v1.21 16 September 1994 - Öffentliche Version
Die Move Routine funktioniert nun auch wenn von
verschiedenen Geräten verschoben wird. Partition
auswählen eingebaut.
v1.22 21 September 1994 - Interne Version
Portbeschränkung umgehen eingebaut.
v1.23 24 September 1994 - Interne Version
Anzeige der Konfiguration eingebaut.
v1.24 26 September 1994 - Interne Version
Sicherheitsabfragen eingebaut, die Anwendung aus
falschen Bereichen verhindern.
v1.30 3 Oktober 1994 - Öffentliche Version
Automatisches Online legen des ersten Files eingebaut.
Deutsche Dokumentation geschrieben.
Besser gesagt, in der Eile übersetzt ;)
UPDATES
=======
Neue Version von Galledis und anderen CNet Tools von Logic werden
über verschiedene Medien zugänglich sein. Sie sollten einen Blick in
AmiNet's comm/bbs/cnet Verzeichnis als auch in ihren regionalen Boxen
riskieren. Galledis ist FTPbar von bkroom.apana.org.au, im Verzeichnis
/pub/amiga/comm/cnet. Außerdem ist Galledis FIDO FREQbar von Frontiers
BBS, Buffalo, NY (1:260/121). Mitglieder der UUCP Mailing Liste werden
neue Updates automatisch kriegen - solang die Archivgröße vernünftig
bleibt ;). Außerdem können sie Galledis von den unten aufgelisteten
Boards kriegen.
KONTAKTE
========
Wenn sie Fragen, Anregungen haben oder einfach jemanden brauchen mit
dem sie über Sachen wie Musik, Mädchen oder was auch immer reden können:
InterNet : fate@flory.rhein-main.de
Fido Classic : fate@2:2465/334.1
Fido Lite : fate@2:244/1544.1
AmigaNet : fate@39:172/3.1
Falls sie keinen Zugriff zu diesen Netzwerken haben können sie mich auch
in die Indians Home BBS in Oberursel bei Frankfurt erreichen. Die Nummern
lauten 06171-268340, 06171-926259 und 06171-926180 und führen sie zu
Yoriko V34 Modems. Sie können mich auch in der "The Addiction" und der
"Digital World" und natürlich in der "Future World" erreichen.
DANKESCHÖNS
===========
Vielen Dank für Beta Tests und Fehlerberichte:
- Terry Wood
- Dave Lawley
Auch vielen Dank an Nico François und Rafael D'Halleweyn für ihre
coole Arbeit (ReqTools/RexxReqTools). Jeder sollte sich überlegen,
ob er nicht registriert! Außerdem vielen Dank an Marlin Schwanke
und Terry Wood, die die UUCNet Mailing List managen. Und vielen
Dank an Jamie Lovick und David Weeks, die Galledis FTP- und FREQbar
machen.
GREETINGS & NACHRICHTEN
=======================
- Red Hawk/Interactive Geht schon, oder?
- Quickfinger/Shoot Go on SHOOTing!
- Red Alert Mein Bier...
- -Vindex! Was geht?
- Shadow Man Best Wall seen so far!
- Calypso/GOD^Logic CNet rulez!!!
- Ace/Logic Immer korrekte Messies!
- Amo/Osiris Bist du jetzt online oder nicht?!
- Snow Da haste deine deutsche Anleitung!
- Overlord/Skid Row Wat is er met je BBS aan de hand ?!
- Whirlwind/Dutch Dreams Mooie Ansis !!!
- Cayliph/S!+EX4 Why didn't ya just send a Mail to QF ??!!
Read the Docs first !!!
- Terry Wood Will ya ever reach me ? ;)
- Ivan Wheelwright Sorry, can't find this damned UUCP Flag!
Außerdem Greets an alle, die hier nicht erwähnt sind, z.B.:
X-Ray/Interactive, Shodan/Interactive, Lord Chaos, Beeblebrox/Osiris,
MuMu/Osiris, Trooper/Osiris, Spider/Osiris, Masterbyte/Osiris,
Ace/Logic^Osiris, Steve/Logic, Mean Max/PDY, Mike & Dave/Classic,
Euronymous/TRSI^TT, Geronimo, Maverick, Rio, Snow, /X\ac,
Marky/Backlash, Power/Backlash und alle User der
UUCNet Mailing Liste. (Alle ungeordnet)
---
Werden sie Mitglied der UUCP CNet Mailing Liste!
Ein InterNet EMail Forum für CNet Sysops weltweit!
Schicken sie eine EMail an uucnet-request@cnet577.cts.com mit der Zeile
SUBSCRIBE <ihre InterNet EMail Adresse>
Wenn sie irgendwelche Fragen haben können sie den Chef unter
uucnet-admin@cnet577.cts.com
erreichen.
---
Von Fate/Logic CNet Innovation zu erwarten:
FateComment v3.0
FrontEnd v1.0
Vielleicht werden diese in C geschrieben,
hängt davon ab, wie lang ich brauche um diese verdammte
Sprache zu lernen ;-)
- Das Ende -
Forward ever, backward never!
------------------------------------------------------------------------>>
<·> PROFESSIONELLE TOOLS FÜR PROFESSIONELLE SYSOPS! <·>
<<------------------------------------------------------------------------